Vergebungsritual
Vergebungsritual
Vergeben zu können ist die Tür zur Freiheit
Vergeben zu können ist die Tür zur Freiheit
Zu vergeben bedeutet, dass erfahrene Verletzungen, Kränkungen, Demütigungen und Misshandlungen nicht weiter die eigenen Gefühle und Gedanken vergiften. Vergebung ändert nichts am Geschehenen und bedeutet nicht, sich immer und immer wieder verletzen, kränken, demütigen und misshandeln zu lassen.
Wir entscheiden unser selbst willen, frei von zerstörerischen Gedanken und Gefühlen weiter zu gehen. Wir nehmen den schmerzlichen Erfahrungen die Macht, selbst eine gebrochene und verbitterte Person zu werden. Vergebung ist eine Entscheidung und bedeutet Selbstermächtigung. Wir können die Ohnmacht verlassen und entscheiden selbst, wohin unsere Energie fließt.
Eine weiterer Aspekt von Vergebung ist sich selbst zu vergeben. Sich selbst vergeben, warum man eine Situation so lange mitgemacht hat. Sich selbst vergeben, weil man Mensch ist und Fehler macht. Oftmals wurde gelernt „Strafe tilgt Schuld“. So haben wir das verinnerlicht. Also bestrafen wir uns selbst – mit Schuldgefühlen. Schuldgefühle bringen nichts. Die Schuldgefühle mit denen wir uns selbst bestrafen, machen auch unser Verhalten nicht ungeschehen, machen nichts wieder gut, noch vermeiden sie künftige Fehler. Schuldgefühle führen dazu, dass wir uns selbst immer wieder aufs Neue in Frage stellen, uns selbst nicht mehr achten und manipulierbar werden. Sich selbst zu vergeben hingegen kann aufrichtige Reue mit sich bringen. Etwas zu bereuen bedeutet zu erkennen, dass ein Verhalten falsch war und dafür die Verantwortung zu übernehmen. Wir können um Verzeihung bitten, im Hier und Jetzt ankommen und wieder nach Vorne blicken.

Dein Wunsch
- Weniger Stress empfinden
- Lossagung von vergangenem Schmerz und Bitterkeit
- Befreiung gebundener Energie
- Akzeptanz des Geschehenen
- nach Vorne blicken
- Vergangene Kapitel im Leben schließen
- Entwicklung der eigenen Integrität
- Selbstbefreiung
- den Kurs korrigieren